
Live in Ellwangen
5. September 2025, 18:00 Uhr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Tickets
Ihr wollt das Konzert als Gruppe/Verein besuchen?
Ihr wollt nicht mit unnötig vielen Autos anreisen, da ihr alle aus derselben Richtung kommt?
Dann macht bei unserer Sommernachtsflimmern x Stadtlandbus Aktion mit!
FAQ
Was muss ich mitbringen?
Zunächst benötigst du ein Ticket entweder online oder ausgedruckt. Dieses kannst du in unserem Ticketshop auf Eventim erwerben. Gerne aber auch in unseren lokalen Vorverkaufsstellen bei der VR Bank Ellwangen (Karlstraße, Ellwangen) oder bei Juwelier Hunke (Marienstraße, Ellwangen).
Da wir außerdem Jugendschutz ernst nehmen wird am Einlass eine Alterskontrolle durchgeführt. Aus diesem Grund benötigst du einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass/Führerschein) um dein Alter zu bestätigen.
Die Veranstaltung dauert länger als 22:00 Uhr. Deshalb benötigen Personen unter 16 Jahren eine ERZIEHUNGSBERECHTIGTE Begleitperson. Diese benötigt ebenfalls eine gültige Eintrittskarte.
Je nach Wetterlage empfiehlt es sich zudem, einen Sonnen- und/oder Regenschutz (keine Regenschirme erlaubt) mitzubringen.
Die Bezahlung von Getränken und Essen vor Ort ist nur mit BARGELD möglich (keine Kartenzahlung). Deshalb lohnt es sich ausreichend Bargeld mitzunehmen.
Wie wird der Jugendschutz auf dem BAUSA Konzert umgesetzt?
Wir heißen grundsätzlich alle Menschen auf dem BAUSA Konzert willkommen. Gerade deshalb ist uns Jugendschutz ein besonderes Anliegen.
Um diesen zu gewährleisten werden Einlass und Ausschank folgendermaßen gestaffelt:
- Personen unter 16 Jahren dürfen nur mit einer erziehungsberechtigten Begleitperson auf das BAUSA Konzert.
Wir akzeptieren keine „Muttizettel“ oder Ähnliches.
An Minderjährige unter 16 Jahren schenken wir keinen Alkohol aus. - Ab 16 Jahren gibt es keine Einlassbeschränkungen.
Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren schenken wir keine Spirituosen und spirituosenhaltige Mischgetränke aus.
Auf dem Festivalgelände ist der Konsum von Cannabis untersagt.
Gibt es gastronomische Angebote auf dem Festivalgelände?
Mit einem bunten Angebot an Foodtrucks auf dem Festivalgelände ist für das leibliche Wohl gesorgt.
An mehreren auf dem Festivalgelände verteilten Getränkeständen schenken wir Cocktails, Bier und Softdrinks aus.
Wie komme ich zum Festivalgelände?
Am besten reist du zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Eine Anfahrt mit dem Auto ist auch möglich. Parkplätze gibt es auf der Parkpalette. Von dieser aus erreichst du den Einlass bequem zu Fuß in unter 10 Minuten.
Die Einlassstellen befinden sich in der Apothekergasse (von der Parkpalette kommend) und in der Oberamtsstraße (aus Richtung Bahnhof)
Darf ich auf dem Festivalgelände Cannabis konsumieren?
Da wir auch Minderjährige auf dem BAUSA Konzert willkommen heißen ist der Konsum von Cannabis auf dem gesamten Festivalgelände untersagt.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Wie bei allen Outdoorveranstaltungen kann es während des BAUSA Konzertes zu Unwettern kommen.
Wir behalten uns vor, das Konzert wetterbedingt zu unterbrechen oder ggf. abzubrechen.
Damit du den Abend auch bei Regen oder Kälte genießen kannst empfehlen wir die Mitnahme von Regen- und/oder warmer Kleidung. Überprüfe am besten vor dem Konzert die Wettervorhersage.
Regenschirme sind auf dem Festivalgelände verboten, da sie als Schlagwaffe missbraucht werden können.
Was darf ich nicht mitnehen?
Auf dem Festgelände sind verboten:
- Hieb-, Schuss- und Stichwaffen jeglicher Art
- Treibgascontainer (Sprühdeo, Pfefferspray etc.)
- Jegliche Lebensmittel (Speisen & Getränke), Glasflaschen oder Ähnliches
- Technische Geräte: Notebooks, Tablets, professionelle Foto-, Video-, und Audio Equipment, Gopors, Laserpointer, Selfie-Sticks, etc.)
- Regenschirme
- Jegliche Art von Feuerwerkskörpern, pyrotechnischen Gegenständen, etc.
- Mittlere & Große Taschen bzw. Rucksäcke (>21 cm x 8cm x34cm / in etwa DIN A4), Körbe, Shopper, Koffer, Helme und Stöcke
- Illegale Drogen
- Cannabis
Vorbands
Als Vorbands dürft ihr euch auf die drei Gewinner des diesjährigen Vorbangcontests freuen:
Das Doppelpack KZWO und die Rapperin Li.Moon.
Noch nicht alle Fragen geklärt?
Shuttle Aktion für Gruppen
Da wir wissen, wie wichtig Gemeinschaft ist, wollen wir die Teilnahme am Sommernachtsflimmern für Gruppen so einfach wie möglich gestalten. Deshalb haben wir uns mit unserem Mobilitätspartner OK.go ein ganz besonderes Angebot für euch überlegt:
Wenn ihr uns mit eurem Verein, eurer Freundesgruppe oder Firma mit mindestens 40 Mitgliedern besucht, bieten wir euch innerhalb des StadtLandBus Gebiets einen kostenlosen Shuttle-Service. So kommt ihr sicher zum Sommernachtsflimmern und zurück.
Das Beste: Ihr spart euch außerdem das Warten an der Schlange, da ihr mit dem Gruppenticket direkt durch den VIP-Einlass kommt.
Meldet euch dafür einfach über das untenstehende Kontaktformular mit der Anzahl an Personen und dem Ort, an dem euch der StadtLandBus einsammeln soll. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Rückblicke
Über uns
Das Sommernachtsflimmern Ellwangen ist ein kulturelles Projekt, das komplett ehrenamtlich organisiert wird.
Hinter diesem besonderen Event steht ein engagiertes Team von rund 220 Menschen von jung bis alt – aber vor allem junge Leute, die mit Leidenschaft und Herzblut arbeiten. Bekannt geworden durch erfolgreiche Veranstaltungen, wie das Ellwanger Autokino in Corona und die BeatNight, hat sich das Team zum Ziel gesetzt, Ellwangen als Kulturstadt zu stärken und besondere Erlebnisse zu schaffen. Unterstützt wird das Team von lokalen Partnern, sowie der Initiative Sommer in der Stadt e.V..